![]() |
Copyright: IH London, Teilnehmer*innen Schülersprachreisen
|
Köln. Es gibt viele Gründe, warum Sprachreisen bei Schülern so beliebt sind: Spaß und Abenteuer beim gemeinsamen Ferienprogramm, neue Freundschaften mit Gleichgesinnten aus aller Welt und eine Sprache dort erleben, wo sie gesprochen wird. Durch das Zusammenleben mit einer Gastfamilie oder in internationaler Gemeinschaft auf einem Campus lernen die Jugendlichen hautnah Land und Leute kennen. Neue und bewährte Programme für Schüler und Familien rund um den Globus stellen die Carl Duisberg Centren in der jetzt erschienenen Broschüre Schülersprachreisen 2017 sowie unter www.carl-duisberg-sprachreisen.de/schueler vor.
Nah und beliebt
England und Irland sind auch
aufgrund ihrer Nähe nach wie vor sehr beliebt. Die bewährten Programme hat der
Veranstalter daher durch das Residence-Programm in Ascot erweitert. In diesem
Summer Camp lernen und wohnen die Teilnehmer auf dem Gelände der bekannten
Privatschule LVS Ascot, deren Patin die Königin persönlich ist. Spannend ist
hier neben Sport- und Freizeitprogramm am Nachmittag das Future Leaders
Programm - eine praxisorientierte Einführung in die Welt der Manager und
Entscheider. Im irischen Dublin kommen sportbegeisterte Schüler auf ihre
Kosten. Neben dem gemeinsam mit dem A.C. Mailand entwickelten Fußballcamp gibt
es jetzt auch ein Reit- oder Tenniscamp. Im Carrickmines Equestrian Centre,
einem der größten Reitzentren des Landes, können Sprachkursteilnehmer
professionellen Reitunterricht nehmen. Er beinhaltet vor allem Springen,
Dressur, Polo und alles über Pferdehaltung. Tennisfans können ihren
Englischlehrer am Nachmittag gegen einen professionellen Coach des renommierten
David Lloyd Tennis Club eintauschen und vor Ort ihrer Hobby ausbauen. Bewährte
Englisch-Programme stehen in allen Teilen Großbritanniens zur Auswahl wie auch
in St. Pauls Bay auf Malta. Für Französisch oder Spanisch bieten sich
abwechslungsreiche Programme im sonnigen Süden des jeweiligen Landes.
Exotisches für Selbstständige
Für die etwas älteren und
selbstständigeren Jugendlichen sind auch exotische Ziele eine Reise wert. In
Honolulu auf Hawaii wartet das neue Teen Adventure Programm auf Neuankömmlinge.
Auf der Pazifikinsel erkunden die Sprachkursteilnehmer bei Vulkan- und
Wasserwanderungen, Strandtagen oder beim Hula-Unterricht Land und Leute.
Surffans ab 16 Jahren ergänzen ihren Englischkurs mit einem Surfkurs. Auch
Reiseziele in den USA und Kanada sowie in Australien stehen zur Auswahl.
Schwerpunkte setzen
Bei guten Sprachkenntnissen bieten
sich Programme an, die auf ein späteres Studium vorbereiten. Die Sprache lernt
sich hier sozusagen nebenbei, thematische Schwerpunkte, Gruppenarbeit und
abschließende Präsentationen stehen im Vordergrund. Möchte die ganze Familie
auf Reise gehen, decken Familienprogramme die unterschiedlichen Bedürfnisse und
Zielsetzungen ab. Die Eltern können in der Nähe der Kinder sein oder selbst
einen Sprachkurs belegen. „Vor der Auswahl einer Sprachreise sollten Eltern und
Schüler festlegen, welche Aspekte dabei im Mittelpunkt stehen sollen: Ist es
die erste Reise ins Ausland oder sollte das Programm Raum lassen für
selbstständige Aktivitäten ohne komplette Rundumbetreuung? Steht ein Hobby im
Mittelpunkt oder ist der Blick auf Touristisches und Kulturelles
ausschlaggeben?“, erklärt Marion Wesener, Expertin für Schülersprachreisen bei
den Carl Duisberg Centren. „Familiensprachreisen werden sozusagen
maßgeschneidert.“
Das komplette Kursangebot gibt es
unter www.carl-duisberg-sprachreisen.de/schueler
oder als Broschüre bei: Carl Duisberg Centren, Sprachreisen, Hansaring 49-51,
50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-289, E-Mail: sprachreisen@cdc.de.
Bildung ohne Grenzen - Information
zu den Carl Duisberg Centren
Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Hochwertige Programme vermitteln Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Praxiswissen. Ob für Schule oder Beruf, die persönliche Entwicklung oder den weltweiten Erfolg – als verlässlicher Partner ermöglichen die Carl Duisberg Centren lebenslanges Lernen in einem globalen Umfeld. Auch grenzüberschreitende Bildungsprojekte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen gehören zum Portfolio des gemeinnützigen Unternehmens. Eigene Standorte und Repräsentanzen im In- und Ausland sowie ein internationales Netzwerk sichern die weltweite Handlungsfähigkeit.
Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Hochwertige Programme vermitteln Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Praxiswissen. Ob für Schule oder Beruf, die persönliche Entwicklung oder den weltweiten Erfolg – als verlässlicher Partner ermöglichen die Carl Duisberg Centren lebenslanges Lernen in einem globalen Umfeld. Auch grenzüberschreitende Bildungsprojekte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen gehören zum Portfolio des gemeinnützigen Unternehmens. Eigene Standorte und Repräsentanzen im In- und Ausland sowie ein internationales Netzwerk sichern die weltweite Handlungsfähigkeit.